Die häufigsten Fehler vor dem Grillen
Mit ein bisschen Umsicht und Übung kann man sehr schnell Erfolge erzielen und grobe Fehler vermeiden. Die grills.de-Grillexperten zeigen in diesem Beitrag die häufigsten Fehler, die einem bei der Vorbereitung zum Grillen passieren können.
Fehler 1: Schlechte Vorbereitung

Ganz klar das häufigste Problem: schlechte Vorbereitung, falsche Planung und am Ende zu wenig Zeit! Einfach mal ordentlich anfeuern, schnell in der Küche Fleisch aus dem Kühlschrank geholt und wild drauf los grillen mündet in Chaos und schlechten Ergebnissen.
Planen Sie im Vorfeld und überlegen Sie sich wieviel Zeit welches Grillgut benötigt. Arbeiten Sie in der Küche gewissenhaft und ordentlich und vor allem: besorgen Sie sich hochwertiges Fleisch vom Metzger Ihres Vertrauens und machen Sie sich eine Zutatenliste für die Rubs, Beilagen und Co. Beim Grillen im Garten lässt sich ein Pulled Pork ebenso wenig spontan aus einer Laune heraus auf den Punkt bringen wie in der Küche ein Weihnachtsmenü für die Familie.
Bereiten Sie alles, was Sie für die Vorbereitung und zum Grillen benötigen soweit wie möglich vor (Stichwort „Mise en Place“). Dann geht die Arbeit später deutlich entspannter von der Hand und Sie kommen nicht in unnötigen Stress! Überlegen Sie, welche Schritte Sie eventuell schon am Vortag erledigen können. So haben Sie mehr Zeit für Ihre Gäste.
Fehler 2: Das falsche Fleisch
Man kann es nicht häufig genug betonen: gutes Fleisch hat seinen Preis! Sie haben sich für einen hochwertigen Holzkohlegrill oder Gasgrill entscheiden und können daher einfach und unkompliziert entsprechend schmackhafte Gerichte damit zubereiten.
Warum greifen Sie dann auf vormariniertes Fleisch und abgepackte Massenware zurück? Stellen Sie sich Rubs und Marinaden besser selbst her und Sie wissen was Sie später auf dem Teller haben.
Fehler 3: Falsches Salzen
„Das Fleisch erst nach dem Grillen salzen“ - auch wenn das an vielen Stellen so zu lesen ist: Das stimmt so nicht! Für einen würzigen Geschmack und ein schön zartes Grillergebnis muss das Fleisch gesalzen werden.
Salzen Sie erst ganz kurz vor dem Grillen, hat dies überhaupt keinen Effekt auf die Zartheit. Lediglich der Geschmack wird sich ein Stück weit verändern. Salzen Sie das Fleisch zu kurz, zum Beispiel nur eine viertel Stunde vorher, wird tatsächlich Flüssigkeit entzogen und es wird zäh und trocken.
Aus diesem Grund salzen viele Köche und Grillprofis das Fleisch mindestens zwölf Stunden bevor es auf den Grill gelegt wird. Durch osmotische Prozesse tritt Fleischsaft aus, nach einer Weile saugt das Fleisch diesen jedoch, zusammen mit gelöstem Salz, wieder ein.
Das Ergebnis wird ein ausgesprochen zartes, angenehm würziges und sagenhaft saftiges Stück Fleisch.

Fehler 4: Zu ambitioniert
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aus diesem Grund sind Sie bei Ihren ersten Versuchen mit dem neuen Grill etwas bescheidener und machen sich mit dem Gerät vertraut. Wie lange braucht der Grill zum Anheizen? Wie verhält sich die Temperatur im Garraum bei unterschiedlicher Lüftung? Wie lange bleibt die Glut auf der jeweiligen Stufe erhalten?
Besser einfacher und dafür richtig gut, als zu ambitioniert und schiefgegangen. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch ein und arbeiten Sie sich langsam von den Basics an das komplette 6-Gänge Menü vom Grill heran. Ein perfektes Steak ist allemal besser, als ein trockenes Brisket!
Fehler 5: Verdreckter Grillrost
Würden Sie in der Küche ein schönes Steak in eine völlig verdreckte Pfanne legen an der Eingebranntes und alte Speisereste haften? Aus diesem Grund reinigen Sie Ihren Grillrost und pflegen ihn entsprechend.
Diesem wichtigen Thema haben wir einen extra Beitrag gewidmet. Dort wird Ihnen alles erklärt, was Sie bei der Reinigung eines Kohlegrills und Gasgrills achten müssen.
Fehler 6: Falsches Anzünden
Falsches Anzünden ist nicht nur ausgesprochen gefährlich, sondern kann auch den Geschmack negativ beeinflussen. Finger weg von Spiritus, Benzin und ungeeigneten Anzündern - es geht um Ihre Sicherheit und die Ihrer Gäste!
Wie Sie Ihren Grill rauchfrei anzünden wird Ihnen hier erklärt.
Fehler 7: Falsches Holz / Falsche Kohle
Damit Sie beim Grillen nicht in einer dunklen Rauchwolke stehen sollten Sie bei der Wahl der richtigen Kohle lieber etwas mehr investieren. Hochwertige Grillkohle entwickelt deutlich weniger Rauch und zeichnet sich vor allem durch eine deutlich längere Brenndauer aus.
Gleiches gilt für das Holz. Sollten Sie mit Holz grillen muss dieses mindestens zwei Jahre lang durchgetrocknet sein. Verwenden sie kein Nadelholz und auf keinen Fall lackierte oder in sonstiger Form beschichtetet Hölzer. Denn bei der Verbrennung der enthaltenen Harze, beziehungswiese Chemikalien entstehen giftige Stoffe und Gase.
Ihr grills.de Team!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-grills-de
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.