Mühelose Grillrostreinigung - Tipps und Tricks
Inhalt:
Die Grillparty war ein voller Erfolg. Alle sind satt geworden: Das Fleisch war auf den Punkt, die Kids hatten Ihre Würstchen. Für die Vegetarier war mit gefüllten Paprikaschoten, schmackhaften Zucchini und Linsenburgern bestens gesorgt. Irgendjemand hatte schön käsige Fleischbällchenspieße dabei. Beilagenmäßig war somit auch alles perfekt!
Der Abend wurde lang, natürlich hatte dann keiner mehr Lust, richtig aufzuräumen. Nur schnell das Geschirr in der Küche abgestellt und ab ins Bett.
Am nächsten Morgen geht es an die Arbeit, die Küche ist -Geschirrspülmaschine sei dank - schnell wieder auf Vordermann gebracht. Nur sieht der Grillrost nicht gerade einladend aus und es stellt sich die Frage, wie man ihn möglichst stressfrei wieder sauber bekommt.
1. Grillrost sauber machen
- Wie bekomme ich angebrannte Speisereste wieder weg?
- Welche Hilfmittel benötige ich zur Reinigung des Grillrostes?
- Wie kann ich mein Edelstahlrost reinigen?
- Wie kann ich mein Gusseisenrost reinigen?
Wir erklären Ihnen, mit welchen Methoden Ihr Grillrost schnell, einfach und schonend wieder startklar ist und was es bei den unterschiedlichen Rostarten zu beachten gilt.
Abgesehen davon haben wir auch ein paar Tipps zum Thema Grill reinigen allgemein für Sie zusammengestellt.

Eingebrannte Essensreste auf dem Grillrost müssen beseitigt werden.
Je schonender Sie Ihren Grillrost wieder sauber bekommen, desto besser. Versuchen Sie auf chemische Reiniger möglichst zu verzichten, schließlich bereiten Sie auf dem Grill Lebensmittel für sich und Ihre Familie zu. Kein Grund zur Sorge: Mit der richtigen Pflege und der richtigen Vorgehensweise steht dem Grillvergnügen nichts mehr im Wege!
2. Direkt nach dem Grillen: Grillrost ausbrennen!
Sowohl für einen Holzkohle-Kugelgrill, als auch für einen großen Gasgrill gilt: wer seinen Grill nach dem das Essen einmal richtig aufheitzt und Speisereste verbrennt, hat später weniger Arbeit beim Schrubben:
Lüftung auf und Deckel zu! Beim Gasgrill alle Brenner voll aufdrehen! So können Sie den Rost direkt nach dem Grillen einfach bei hoher Hitze sauber brennen lassen. Das entfernt innerhalb von 15-20 Minuten den gröbsten Schmutz am Rost und unter der Haube. Den Rest bekommen Sie später ganz einfach mit der Grillbürste entfernt.

Feuer frei! Essensreste auf dem Rost werden einfach verbrannt.
3. Mit welchen Hilfsmitteln kann ich meinen Grillrost reinigen?
Wie bereits erwähnt, sollten Reinigungsmittel wie Backofenspray nur sehr sparsam auf dem Grillrost verwendet werden - bei Gussrosten überhaupt nicht. Ein oberflächliches Ablösen des gröbsten Schmutzes reicht meistens aus. Doch nicht jeder hat einen Hochdruckreiniger zu Hause oder will den dreckigen Grillrost im Kofferraum zur Waschanlage fahren. Wie bekommt man seinen Rost also am effektivsten sauber?

Die Grillbürste: das perfekte Hilfsmittel für das Grobe.
Grillrost reinigen mit einer Grillbürste
Mit einer Grillbürste haben Sie die professionellste Lösung. Hochwertige Modelle verfügen über Messing- Kokos- oder Edelstahlborsten und einen zusätzlichen Schaber für das Grobe.
Das Material sollte Ihrem Grillrost entsprechend ausgewählt werden. Mit der falschen Bürste können Sie ihren Grillrost unter Umständen zerkratzen. Minderwertige Grillbürsten können Borsten verlieren, die schlimmstenfalls im Essen landen! Für Gusseisenroste und emaillierte Roste sollten grundsätzlich nur Messingbürsten verwendet werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Rost direkt nach dem Grillen, solange er noch warm ist, mit der Bürste zu reinigen. Bei der nächsten Grillparty putzen Sie den Rost erneut mit der Grillbürste, nachdem er wieder aufgeheizt wurde.
Grillbürste reinigen: In den meisten Fällen reicht etwas Wasser und Seife - Vorsicht bei Bürsten, die rosten können! Wenn die Bürste nicht ausgerechnet einen Holz- oder Kunststoffgriff hat, kann sie bei starker Verschmutzung auch zum Ausbrennen in die Glut gelegt werden.
Grillrost reinigen mit Reinigungsmitteln
Von Zeit zu Zeit ist es bei hartnäckigen Verschmutzungen dennoch nötig, den Rost einmal komplett zu reinigen. Dann bleibt nichts Anderes übrig, als zu einem Backofenreiniger oder - noch besser - zu einem speziellen Grillreiniger zu greifen. Fettrückstände, eingebrannter Schmutz und Co werden so effektiv beseitigt. Achten Sie anschließend darauf, den Rost ordentlich abzuspülen und pinseln ihn mit neutralem Speiseöl ein. Jetzt sollte er wieder glänzen!
Hinweis: Reinigungsmittel wie Backofenspray oder andere Hausmittel sollten generell nur sehr sparsam und auch nur auf Edelstahlrosten verwendet werden.
4. Anleitung: Gusseisenrost und Edelstahlrost richtig reinigen
So bekommen Sie einen Edelstahlrost sauber
Haben Sie einen Edelstahlrost? Dann haben Sie Glück. Denn bei keinem anderen Material ist die Reinigung so einfach. Der Schmutz setzt sich bei einem Edelstahlrost nicht so aggressiv fest. Sie sollten den Grillrost am besten in Wasser und Spülmittel einweichen oder in die Spülmaschine legen. Danach kann der gröbste Schmutz kinderleicht abgeschabt werden. Meist reicht hier schon ein einfacher Schwamm. Gleiches gilt natürlich ebenso, wenn Sie ihre Grillplatte aus Edelstahl reinigen wollen.
Achtung: Vermeiden Sie Scheuerschwämme aus Stahlwolle! Da kleine Stahlteile zurückbleiben und Rost ansetzen können.
Gusseisenrost richtig reinigen und pflegen
An Grillroste aus Gusseisen dürfen keine scharfen Reinigungsmittel gelangen – niemals!
Denn der Rost wird eingebrannt und bekommt mit der Zeit eine vor Rost schützende Patina. Diese darf nicht zerstört oder abgewaschen werden. Es genügt, den Grill nach dem Grillen ordentlich durchzubrennen und verbliebene Schmutzrückstände mit einer Messingbürste zu entfernen. Messingborsten sind weicher als Borsten aus Edelstahl oder ähnlichem und beschädigen die Patina nicht. Anschließend pinseln Sie Ihren Gussrost mit Öl ein und schon ist er bereit für den nächsten Einsatz.
Mein Gusseisenrost rostet!
Gusseisenroste können rosten. Vermeiden sie unter allen Umständen Kontakt mit Wasser! Wenn ein heißes Gussrost mit kaltem Wasser in Berührung kommt, kann es außerdem Risse bekommen.
Zur Entfernung von Rost und zur generellen Pflege und zum Schutz ihres Gusseisenrostes, sowie auch emaillierter oder verchromter Grillroste gibt es von Weber und Co. die passenden Pflegemittel.
5. Wenn gar nichts mehr geht: 2 Tricks wie Sie Ihren Grillrost definitiv sauber bekommen!
Wenn sie einen besonders großen Edelstahlrost haben, den sie weder ausbrennen noch im Waschbecken abspülen können und die Speisereste so richtig eingetrocknet sind, haben wir hier noch zwei kleine Tricks für Sie auf Lager:
1. Grillrost in nasses Zeitungspapier einwickeln
Erprobt und praktisch: Das Hilfsmittelchen "Zeitungspapier" funktioniert super und ist eine besonders einfache Möglichkeit einen verschmutzten Rost zu säubern. Dafür legen Sie den abgekühlten Grillrost zwischen einige Lagen Zeitungspapier und wässern das Ganze mit einer Gießkanne. Über Nacht wird der Schmutz so stark aufgeweicht, dass er am nächsten Morgen ganz einfach weggebürstet werden kann.
2. Grillrost einfach auf den Rasen legen
Legen Sie den kalten Grillrost über Nacht einfach auf die Wiese. Gegen Morgen bildet sich Tau und die Wiese wird feucht - der Schmutz weicht auf und lässt sich einfach abreiben. Kleineren, hartnäckigen Resten rücken Sie mit der Scheuerseite eines Spülschwamms oder Ihrer Grillbürste zu Leibe.
Achtung: Grillroste aus Gusseisen auf keinen Fall in Wasser einweichen, da diese sonst Rost ansetzen!
Ihr grills.de Team!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-grills-de
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.