Hygiene beim Grillen

Bei diesen Bedingungen sind ein paar weitere Sicherheitsvorkehrungen zu empfehlen. In der warmen Sonne wachsen Bakterien deutlich schneller. Aus diesem Grund sollten Sie soweit wie möglich auf Mayonnaise, rohe Eier und Co verzichten.
Daher gilt: Achtung bei Salaten mit entsprechenden Dressings und beim Nachtisch. Lassen Sie das Tiramisu bis kurz vor dem Servieren im Kühlschrank. Eine Salmonellenvergiftung ist wirklich keine schöne Sache.
Beim Grillen wird mit rohem Fleisch gearbeitet. In der Gastronomie gibt es hierfür zahlreiche Hygienevorschriften. Diese können auch auf den privaten Bereich angewandt werden.
Die Vorbereitung: Hygiene vor dem Grillen
Achten Sie beim Vorbereiten in der Küche auf hygienische Zustände. Zugegeben, auch wenn es sich banal anhört: Waschen Sie sich zunächst gründlich die Hände bevor Sie das Grillgut anfassen.
Nehmen Sie für Fleisch, Fisch und Geflügel andere Messer und Schneidebretter als für Speisen die roh gegessen werden. Das gilt auch für Handtücher und Küchenpapier.
Generell werden für rohes und für fertiges Grillgut jeweils eigene Schneidebretter und Teller verwendet. Das gleiches gilt für das Grillbesteck. Verwenden Sie bitte eine extra Grillzange um das rohe Fleisch auf den Rost zu legen und eine, um es wieder vom Grill zu nehmen.
Bei entsprechender Kühlung ist gutes, frisches Fleisch absolut bedenkenlos genießbar. Diese beginnt direkt beim Einkauf. Für den Weg vom Metzger oder Supermarkt nach Hause empfiehlt sich eine Kühlbox. Salmonellen bilden sich erst, wenn das Grillgut über lange Zeit ungekühlt war.

Hygiene während dem Grillen
Auch während dem Grillen spielt Hygiene eine wichtige Rolle. Als erstes wäre hier der Rost zu nennen. Wie Sie Ihren Grillrost mühelos reinigen wird Ihnen in einem extra Beitrag erklärt. Zieht sich Ihre Grillparty über mehrere Stunden müssen Sie darauf achten, dass das Fleisch, die Würstchen, Salate und Saucen nicht in der prallen Sonne stehen und so gut wie möglich gekühlt werden.

Der wichtigste Punkt den Sie während dem Grillen beachten müssen ist: Wenn Fett aus dem Grillgut oder Öl aus der Marinade auf die glühenden Kohlen tropft entstehen mitunter schädliche Stoffe. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oder heterozyklische aromatische Amine (HAA) stehen in Verdacht krebserregend zu sein.
Bei höheren Temperaturen entstehen entsprechend mehr dieser Verbindungen. Daher achten Sie darauf, dass das Grillgut auf den Punkt gegart auf den Teller kommt und beim Grillen nicht verkohlt.
All dem können Sie einfach vorbeugen, indem Sie indirekt grillen, eine Auffangschale unter dem Grillgut platzieren und bei niedrigeren Temperaturen grillen. Aus diesem Grund sind klassische, sanfte Barbecue Methoden (Stichwort Long & Slow) dem brutzeln über offenem Feuer unbedingt vorzuziehen.
Nach der Vorbereitung in der Küche sollte das Fleisch weiterhin gekühlt werden und erst kurz vor bevor es auf den Rost kommt aus der Kühlbox genommen werden. Wie bereits beschrieben werden dann für rohes und fertiges Grillgut unterschiedliche Zangen verwendet.
Wenn Sie Fragen oder weitere Anregungen zum Thema Hygiene beim Grillen haben, dann hinterlassen Sie einfach einen Kommentar unter diesem Artikel.
Ihr grills.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-grills-de
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.