Das perfekte Fleisch für ein gelungenes Grillergebnis
Grundsätzliches zu Unterschieden beim Grillfleisch
Schweinefleisch grillen:
Egal, ob Steaks, Koteletts oder Filets, Schweinefleisch ist vielseitig im Geschmack und auch die Zubereitung ist simpel und sowohl für den Grilleinsteiger als auch den Profi geeignet! Frisches Schweinefleisch zeichnet sich durch durch seine rosa bis hellrote Farbe und den vergleichsweise hohen Fettanteil aus. Dadurch bleibt es Ihnen beim Grillen schön zart und gerade der Fettrand ist für die Erhaltung des Geschmacks und für ein saftiges, leckeres Ergebnis von großer Bedeutung.
- Schweinefleisch wird immer durchgegart, nur dadurch entsteht Schutz vor Krankheitserregern.
- Zu langes und heißes Grillen führt zur Bildung von krebserregenden Stoffen!
- Ebenso wie das Schweinefleisch sollte auch Geflügel immer durchgegart werden, da sonst Salmonellengefahr besteht! Deshalb sind auch zwei Grillzangen empfehlenswert, eine für rohes und eine für gegartes Fleisch.
Ohne großen Aufwand können Sie den Garpunkt mit einem Weber-Grillthermometer feststellen. Für das direkte Grillen eignen sich bestens Fleisch vom Bauch, Kotelett, Nackensteak und Filets. Beim indirekten Grillen passen Spareribs, Spießbraten, Rollbraten und Schweinshaxe optimal auf Ihren Grill! Weitere Informationen zu den verschiedenen Grillmethoden finden Sie hier.
Um ein leckeres Grillergebnis zu erhalten, spielt die Wahl des richtigen Grills eine große Rolle, ein Weber-Grill steht für Qualität und Sie können sich hier noch genauer über die möglichen Produkte informieren.
Rindfleisch grillen:
Auch beim Rindfleisch ist ein großes Spektrum gegeben und nicht selten steht man beim Metzger an der Theke und hat die Qual der Wahl. Beim Rindfleisch sind das Alter, die Herkunft, die Rasse und das Geschlecht des Tieres von zentraler Bedeutung für das Aroma und ein schmackhaftes Grillergebnis.
Deshalb empfiehlt es sich gerade hier das Rindfleisch beim Metzger seines Vertrauens zu kaufen. Er weiß über die Herkunft und Qualität die er verkauft bestens Bescheid. Als Grillprofi sollten Sie darauf achten, dass das Fleisch mindestens zwei Zentimeter dick geschnitten wird, da es sonst auf dem Grill austrocknet und nicht mehr genießbar ist.
Woran erkennt man gutes Rindfleisch?
Ein Indikator für qualitativ hochwertiges Fleisch ist eine leichte Fettmarmorierung, auch ist das Fleisch von jüngeren Rindern besser geeignet, da es weniger Bindegewebe enthält und so auf Ihrem Grill schön zart wird.
Für das direkte Grillen eignen sich jegliche Sorten von Steaks, ob Porterhouse, T-Bone oder Rib-Eye. Beim indirekten Grillen kommen Roastbeef und Brustkern (Brisket) zum Einsatz.
- Wenn das Fleisch schon vor dem Grillen viel Feuchtigkeit abgibt, wird es umso zäher!
- Brustfleisch und Schnitzel beidseitig zwei Minuten an der heißesten Grillposition platzieren und dann auf gemäßigter Hitze weiter grillen.
Geflügel grillen:
Durch seine zarte und fettarme Fleischstruktur ist Geflügelfleisch eine immer häufiger gewählte Alternative zu Steaks und Würstchen. Gerade wegen der fettarmen Eigenschaften des Fleisches sollten Sie beim Grillen darauf achten, dass es nicht austrocknet oder anbrennt.
Dem Austrockenen von Hühnchen beim Grillen lässt sich einfach mit einer Marinade entgegenwirken. Alternativ dazu kann - wie zum Beispiel bei Dosenhühnchen einfach die Haut dran bleiben. Geflügel reagiert was die Aufnahme von Aromen angeht vergleichsweise einfach. Seien sie daher mit intensiven Gewürzen, Raucharomen und Co lieber etwas vorsichtiger.
Für direktes Grillen von Putenfleisch eignet sich am besten Schnitzel und für indirektes Grillen Putenschenkel. Beim Huhn sind Flügel, Brustfilets und Schnitzel für das direkte Grillen und der Schenkel oder das komplette Hühnchen für das indirekte Grillen passend.
Die 7 Schritte zum perfekten Grillfleisch:
Gute Fleischqualität muss kein Zufall bleiben, wenn Sie diese Schritte beim Einkaufen beachten!
- Struktur: Auf Fingerdruck sollte das Fleisch leicht nachgeben, lässt es sich zusammendrücken oder sieht es weich aus, sollten Sie lieber die Finger davon lassen.
- Farbe: Rindfleisch sollte dunkelrot, Schweinefleisch rosa, Lammfleisch hellrot und Wildfleisch dunkelrot-bräunlich sein.
- Oberfläche: Für hochwertiges Fleisch muss die Oberfläche frei von Druckstellen und trocken sein.
- Geruch: Frisches Fleisch zeichnet sich durch einen fast neutralen Geruch aus, der nicht streng oder leicht gammelig riechen darf.
- Marmorierung: Die Marmorierung ist für Zartheit des Fleisches verantwortlich, deshalb sollte das Fleisch mit Fettfasern durchzogen sein.
- Safthaltevermögen: Das Fleisch sollte einen trockenen Anschnitt haben und nicht im Saft liegen.
- Verpackung: Die Verpackung muss sauber und verschlossen sein, Kondenswasser sollte nicht oder nur ganz leicht vorhanden sein, da sonst das Fleisch nicht ausreichend gekühlt wurde
Wenn Sie jetzt Lust auf ein saftiges Steak bekommen haben, aber Ihnen noch das passende Zubehör dazu fehlt, bieten wir Ihnen die passenden Produkte.
Ihr grills.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-grills-de
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.