Wintergrillen: Nützliche Tipps für kaltes Grillwetter
Inhaltsnavigation:
Endlich hat das mit der Hitze und den Mücken ein Ende und die von vielen Gelegenheitsgrillern verkannte zweite Hälfte der Grillsaison beginnt. Die angenehm wärmenden Sonnenstrahlen erzeugen eine zauberhafte Stimmung im zugeschneiten Garten, der Nachbar hat alles bereits winterfest gemacht und wird daher garantiert nicht über den Zaun linsen, um einen mit unqualifizierten Tipps und Kommentaren zu beglücken. Die Liebste und die Kids haben entschieden drinnen zu bleiben und dort zu essen. Das bedeutet: Maximale Ruhe am Grill, viel frische Luft und Zeit für sich selbst genießen!
Grillen im Herbst und Winter: Ein echtes Erlebnis mit der richtigen Ausstattung!
Klar: Shorts, Zehensandalen und T-Shirts sind in den meisten Fällen nicht die passende Kleidung, um von Oktober bis April ein Pulled Pork oder einen anderen Longjob stressfrei hinzubekommen. Etwas wärmer angezogen macht die Sache gleich doppelt so viel Spaß!
Dafür entfällt zur Entschädigung das Thema, wie die Grillgetränke gekühlt werden können. Achtung: Die Kombination aus Hitze am Grill und ein paar Bierchen wirkt sich bei vielen nachhaltig auf das Kälteempfinden aus. Daher bleiben die langen Klamotten so wie es Mutti früher immer gesagt hat draußen einfach an.
Ist ein größeres Grillevent geplant, lohnt es sich Gedanken über zusätzliche Wärmequellen zu machen. Eine Feuerschale sorgt für ein uriges, authentisches Outdoor-Erlebnis. Alternativ bietet sich ein Heizpilz (mit „z“ und nicht mit „s“) an. Dieser lässt sich bequem regulieren!
Warme Kleidung, Windschutz und Licht beim Wintergrillen

Glut, Funken und Hitze sind genau die Kombination die das Tragen bestimmter Kleidungsstücke während dem Grillen eigentlich verbietet. Lange Schaals, weite Kleidung und Kunstfasern wie zum Beispiel Fleecegewebe, aber auch Daunenjacken können schnell Feuer fangen. Daher bitte Vorsicht!
Was im Sommer der Sonnenschutz beim Grillen, ist im Herbst und Winter der Windschutz! Zugige Ecken im Garten sind der falsche Platz um den Grill aufzustellen. Ebenfalls häufig nicht bedacht: Das geeignete Grillgerät und ausreichend Brennstoff.
Die dunkle Jahreszeit hat ihren Namen nicht von ungefähr! Aus diesem Grund wird sich bereits am Nachmittag um die Beleuchtung gekümmert und nicht erst wenn der Grill schon angeschmissen ist. Mit einer Stirnlampe bleiben die Hände frei und der Lichtkegel folgt dem Sehfeld - praktisch, um mit dem Grillgut zu hantieren!
Wintergrillen - auf jeden Fall mit Deckel!
Für den Einstieg ins Wintergrillen ist die erste Herausforderung, den Grill auf Temperatur zu bringen und diese auch für die komplette Dauer möglichst zu halten. Da wird schnell klar, dass nichts ohne Deckel geht - der Wärmeverlust ist sonst schlicht zu groß. Mit geschlossenem Deckel lässt sich beim Grillen im Herbst und Winter ein deutlich gleichmäßigeres Grillergebnis erzielen. Ohne Deckel kann es schnell passieren, dass bei Minusgraden die Oberseite des Grillguts viel zu schnell auskühlt und deutlich zu kalt auf den Teller kommt!
Der Brennstoff: Gasflaschen und Holzkohlebriketts bevorraten
Wer schon einmal beim Wintercamping Erfahrungen mit einem Gaskocher gemacht hat, wird bemerkt haben, dass das Kochen deutlich länger als im Sommer gebraucht hat. Das liegt daran, dass das Gas bei niedrigeren Temperaturen seinen Aggregatzustand ändert. Propangas hat sich bei tieferen Temperaturen besser bewährt und ermöglicht eine bessere Leistungsausbeute. Dennoch empfiehlt sich, wie im Sommer auch, stets eine Ersatzflasche in Petto zu haben!
Holzkohlegrillbesitzer bei denen die Grillsaison kein Ende kennt und die einfach ganz entspannt durchgrillen möchten sollten ein paar Dinge beachten. Zum einen wird die nötige, trockene Lagerung der Kohle schwieriger. Es ist mitunter echt schwer zu verhindern, dass es im Schuppen klamm wird.
Der zweite wichtige Punkt ist der Nachschub an Kohle. Sie haben im Sommer einige Sorten durchgetestet und Ihren Favoriten mit der optimalen Brenndauer auf Ihrem Grill gefunden? Klasse, bleiben Sie dabei! Allerdings ist es besser die Grillkohle in wirklich ausreichender Menge vorrätig zu haben. Lieber einen oder zwei Säcke mehr kaufen, denn kurz nach Ende der Weicheigrillsaison ist Nachschub schlagartig nicht mehr so einfach zu bekommen. In Supermärkten und Tankstellen finden sich außerhalb der Sommermonate eher Streusalz und Scheibenfrostschutz im Sortiment.
Für entspanntes Grillen auf dem Holzkohlegrill legen Sie sich am besten einen Vorrat an Grillkohle an, der Sie über die Wintermonate bringt. Hier finden Sie hochwertige Grillkohle und Kohlebriketts von Weber!
Grillgut: Für den Einstieg ins Wintergrillen besser etwas Schnelles!
Für die ersten Experimente und einen gelungenen Einstieg in das Erlebnis "Grillen im Winter" empfiehlt es sich, ein wenig wie ein Grillanfänger vorzugehen. Erinnern Sie sich an die ersten Versuche mit dem ersten „richtigen“ Grill? Vermutlich kam dabei kein riesen Stück auf den Rost, sondern zunächst schnelleres Grillgut.
Genau das empfiehlt sich auch, wenn Sie zum ersten Mal bei kaltem Wetter im Herbst und Winter grillen. Lernen Sie wie sich ihr Grill verhält: Wie lange braucht er um auf Temperatur zu kommen? Wieviel Brennstoff ist nötig? Wann müssen Kohlen nachgelegt werden?
Daher liegt es nahe, mit einfachen Vorhaben zu beginnen. Für den Anfang eher ein paar Steaks und Würstchen und nicht gleich ein Pulled Pork oder ein Brisket. Diese liefern die nötigen Erfahrungswerte, um sich bei den nächsten Versuchen mit größerem Erfahrungsschatz an die Sache ranzutasten.
Ebenfalls klasse: Alles aus dem Dutch Oven! Ein langsam vor sich hin simmerndes Schmorgericht macht sich wirklich klasse und bereits leckere Geruch lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen.



Kalter Salat als Beilage beim Wintergrillen? Leckere Alternativen!
Folienkartoffeln direkt aus der Glut, dampfendes Stockbrot und Co sind tolle Alternativen für Sommerklassiker wie zum Beispiel Nudelsalat oder Tomate-Mozzarella. Ebenfalls sehr lecker und perfekt für ein wenig Fondue Stimmung beim Wintergrillen: Grillkäse. Lecker!
Das gleiche gilt für den Nachtisch. Bei satten Minusgraden haben viele nicht unbedingt Lust auf ein Eis. Mit einem Pizzastein lassen sich sündhaft leckere süße Flammkuchen zaubern, gegrilltes Obst mit ein wenig Honig karamellisiert lohnt auf jeden Fall auch einen Versuch!
Übrigens: Mit Ihrem Pizzastein haben Sie Möglichkeiten an die Sie bisher vermutlich noch nicht gedacht haben. Passend zur Weihnachtszeit – und nebenbei ein idealer Vorwand um den Grill mal wieder anzuwerfen - lassen sich ohne weiteres Plätzchen auf dem Grill backen.
Nach dem Wintergrillen den Grill schnell reinigen
Fett und Schmutz können deutlich einfacher entfernt werden, solange der Grill noch nicht vollständig abgekühlt ist. Daher bleibt Ihnen für eine mühelose Reinigung etwas weniger Zeit als im Sommer, um dem Schmutz effektiv zu Leibe zu rücken! Natürlich gilt wie im Rest des Jahres auch: Solange der Grill noch heiß ist wird er nicht mit der Schutzhaube abgedeckt und kommt auch noch nicht in die Garage.
Ihr grills.de Team!
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-grills-de
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Grills
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.